Karl-Marx-Stadt, 6. März 1976. In der 65. Minute des Qualifikationsspiels um die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Montreal tritt der Linksaußen der DDR-Auswahl, Hans Engel vom Armee-Sportklub Frankfurt/Oder, zum Siebenmeter gegen Manfred Hofmann vom TV Großwallstadt an. Die Ausgangslage kann dramatischer nicht sein: Verwandelt der Schütze den Wurf, fährt der haushohe Favorit und amtierende Vize-Weltmeister DDR nach Montreal, verwirft er, gelingt es der jungen Handball-Nationalmannschaft der Bundesrepublik entgegen aller…
Termine
06.04.2023: Die kalten Ringe: Gesamtdeutsch nach Tokio. Ein Filmabend mit Gesprächsrunde – Wolfen
Nach 1964 wurden im Jahr 2021 die Olympischen Spiele erneut in Tokio ausgetragen. So gut wie verloren im Gedächtnis der Gesellschaft ist die Tatsache, dass für die Spiele 1964 in Tokio letztmalig eine gesamtdeutsche Mannschaft antreten musste. Bereits 1956 und 1960 mussten die Deutschen in Ost und West unter Zwang des IOC ein gemeinsames Team bilden. IOC-Präsident Avery Brundage hatte die Vision, dass mit der Kraft des Sports politische Grenzen…
21.03.2022: Fußball als einigendes Band – das geheime Fußballspiel von Altenburg 1981, Aula Volkshochschule Altenburg
Am Nachmittag des 21. März 1981 wird es lebhaft auf dem Postsportplatz von Altenburg. Ein Fußballfreundschaftsspiel der Alten Herren der BSG Wismut Altenburg gegen eine Mannschaft aus Hettstedt im Harz ist angekündigt. Doch irgendetwas stimmt bei dieser Begegnung nicht. Auffällig ist, dass beide Mannschaften Adidas-Trikots tragen und die Spieler des vorgeblichen Teams aus dem Harz einen selten gehörten Dialekt benutzen. Auf ihren Trikots ist „Gulf Atletico 71“ gedruckt. Das Spiel…
03.07.2021, 18.00: Filmpräsentation „Die kalten Ringe“ – Kommunales Kino Lübeck
In Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein – Nicht nur 2021, sondern schon 1964 fanden die Olympischen Spiele in Tokio statt. Trotz der deutschen Teilung und des Mauerbaus drei Jahre zuvor trat 1964 eine gesamtdeutsche Mannschaft an. Bereits 1956 und 1960 mussten die Deutschen in Ost und West unter Zwang des IOC ein gemeinsames Team bilden. Der damalige IOC-Präsident Avery Brundage hatte die Vision, dass mit der Kraft des Sports…
05.07.2021, 20:30: Filmpräsentation „Die kalten Ringe“, Filmnächte Weinau Zittau
EIN FILMABEND MIT GESPRÄCHSRUNDE 20:30 Podiumsgespräch Mit Thomas Grimm (Zeitzeugen TV, Regisseur) und der Zittauer Gewichtheber-Ikone Werner Dittrich, der 1964 an den Olympischen Spielen teilnahm. Moderation Dr. René Wiese (Zentrum deutsche Sportgeschichte). 21:30 Die Kalten Ringe Im Jahr 1964 finden in Tokio die ersten Olympischen Sommerspiele in Asien statt. So gut wie verloren im Gedächtnis der Gesellschaft ist die Tatsache, dass für die Spiele 1964 in Tokio letztmalig eine gesamtdeutsche…