Aktuelles

12.10.2020: Kalter Krieg in kurzen Hosen – Deutsch-deutsc…
Am 22. Juni 1974 kommt es im Hamburger Volksparkstadion zum WM-Vorrundenspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik. Obwohl beide Teams für die …
Weiterlesen
Eröffnung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ in…
Am 3. September wurde in Wetzlar die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ eröffnet. Sie ist zum 4. Oktober 2020 in …
Weiterlesen
10.10.2020: Vortrag und Podiumsgespräch mit Norbert Nachtw…
Annäherung, Fluchten und Polit-Skandale: Eintracht Frankfurt, die DDR und das runde Leder im Kalten Krieg . Vortrag und Podiumsgespräch mit …
Weiterlesen
22.09.2020: Olympisch vereint, politisch geteilt: Gesamtdeu…
Nach 1964 werden im kommenden Jahr die Olympischen Spiele erneut in Tokio ausgetragen. So gut wie verloren im Gedächtnis der …
Weiterlesen
21.09.2020: Vortrag Dr. René Wiese über den Jahn-Sportpark
Der Jahnsportpark: Ein sportpolitischer Ort zwischen Ost und West im Kalten Krieg Die politische Teilung und der Mauerbau 1961 entzweiten …
Weiterlesen
15.09.2020: Die letzte gemeinsame Olympiamannschaft im Kalt…
Unter der Bezeichnung »gesamtdeutsche Mannschaft« kämpfte 1964 zum vorerst letzten Mal eine gemeinsame Mannschaft für Deutschland um olympische Medaillen. …
Weiterlesen
27.05.2020: Videokonferenz des Bezirksamts Charlottenburg
Muss das Olympiastadion "entnazifiziert" werden? Hierüber diskutierten mit Bezirksstadtrat Oliver Schruoffenegger: Dr. Jutta Braun, Zentrum deutsche Sportgeschichte Prof. Dr. Magnus Brechtken, …
Weiterlesen