Dr. Berno Bahro (Finanzen)

dr_berno_bahro

Studierte Sport und Geschichte an der Universität Potsdam; 2004 Erstes Staatsexamen; 2004-2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam; seit 2008 akademischer Mitarbeiter der Professur für Trainings- und Bewegungswissenschaften; aktuell Leiter des Bereichs Theorie und Praxis der Sportarten der Universität Potsdam, Sprecher des Departements für Sport- und Gesundheitswissenschaften und verantwortlich für die sporthistorische Lehre am Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam.

Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des Zentrums deutsche Sportgeschichte e.V.

Forschungsschwerpunkte: Sport im Nationalsozialismus, jüdische Sportbewegung, DDR-Sport, Schulsport und Sportlehrerausbildung.

1. Publikationen und journalistische Artikel
Bahro, Berno und Hans Joachim Teichler: Das Jahn-Bild in der DDR, in Michael Krüger und Gerd Steins (Hg.): Flegel, Sonderling und Turnvater. Vom Umgang mit Friedrich Ludwig Jahn, Hildesheim 2022, S. 161–170.

Bahro, Berno und Hans Joachim Teichler: Die vergessenen Winterolympiaden des Arbeitersports, in: Stadion 45 (2021) 2, S. 266–313, DOI: 10.5771/0172-4029-2021-2-266.

Bahro, Berno: Das Nationalsozialistische Fliegerkorps, in: Das Dritte Reich. Dokumente, Braunschweig 2019, S. 4 ff.

Bahro, Berno: Versehrtensport. Zwischen Rehabilitation und Invictus Games, in: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung (2019) 3, S. 10-13.

Bahro, Berno: „Kalter Krieg“ im Sport zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Olympischen Spiele 1968, in: Erinnern! Aufgabe, Chance, Herausforderung (2018) 2, S. 31-41.

Bernett, Hajo: Sport und Schulsport in der NS-Diktatur, hrsg. v. Berno Bahro und Hans Joachim Teichler, Paderborn 2017.

Bahro, Berno: Olympische Spiele 1936. Großkampftage der Propaganda, in: DAMALS 8-2016, S. 58-63.

Bahro, Berno: Die Einführung des „Arierparagraphen“ in Berliner und Brandenburger Turn- und Sportvereinen, in: Markwart Herzog (Hg.), Die „Gleichschaltung“ des Fußballsports im nationalsozialistischen Deutschland, Stuttgart 2016, S. 115-136.

Bahro, Berno: Wende und Vereinigung im deutschen Radsport 1989/90 – Der Sport als Sonderfall der deutschen Einheit, in: Deutschland Archiv, 16.12.2014.

Bahro, Berno: Wende und Vereinigung im deutschen Radsport 1989/90 – Ist die sportliche Einheit gescheitert? in: Deutschland Archiv, 18.12.2014.

Bahro, Berno: „Schonungsloses Höchsttempo“ – Die motorsportlichen Aktivitäten der SS, in: Frank Becker und Ralf Schäfer (Hg.): Die Spiele gehen weiter. Profile und Perspektiven der Sportgeschichte, Frankfurt/Main u.a. 2014, S. 197-225.

Bahro, Berno: Can Sport Form a National-Socialist Elite? The Example of SS Sports. The International Journal of the History of Sport (2014), S. 1-16.

Bahro, Berno: Sporthelden der SS – Reinhard Heydrich und Hermann Fegelein, in: Arnd Krüger/Swantje Scharenberg (Hg.): Zeiten für Helden – Zeiten für Berühmtheiten im Sport. Reflektionen der 9. Hoyaer Tagung Sportstars, Helden und Heldinnen. Veränderungen in der Darstellung berühmter Sportler und Sportlerinnen in den Massenmedien, Berlin 2014, S. 65-91.

Bahro, Berno: Der SS-Sport. Organisation – Funktion – Bedeutung, Paderborn 2013.

Bahro, Berno: Die Zeit des Nationalsozialismus. Fechten bis zum Untergang, in: Deutscher Fechter-Bund (Hrsg.), En Garde! Allez! Touché! 100 Jahre Fechten in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte. Aachen 2012, S. 44-53.

Bahro, Berno: Lilli Henoch and Martha Jacob – two Jewish Athletes in Germany before and after 1933, in: Sport in History 30 (2010), Heft 2, S. 267-287.

Bahro, Berno/Braun, Jutta/Teichler, Hans Joachim (Hrsg.): Vergessene Rekorde – jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933. 2. überarb. Aufl. Berlin 2010.

Bahro, Berno: „Kleine Inseln in einem Meer von Vergessen“ – Spätes und schwieriges Erinnern an die NS-Vergangenheit in Sportvereinen, in: Ders./Braun, Jutta/Teichler, Hans Joachim (Hrsg.): Vergessene Rekorde – jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933. 2. überarb. Aufl. Berlin 2010, S. 182-189.

Bahro, Berno: „Den Verbandsorganen wird ferner empfohlen, ihren jüdischen Mitgliedern das Ausscheiden nahe zu legen“ – der Umgang Berliner Sportvereine mit jüdischen Mitgliedern im Jahr 1933, in: Ders./Braun, Jutta/Teichler, Hans Joachim (Hrsg.): Vergessene Rekorde – jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933. 2. überarb. Aufl. Berlin 2010, S. 100-108.

Bahro, Berno: verschiedene sporthistorische Lemmata in: Wernicke, Thomas (Hrsg.): Potsdam-Lexikon, Berlin 2010.

Bahro, Berno: Vom Umgang mit der eigenen nationalsozialistischen Geschichte – das Beispiel eines Berliner Traditionsvereins, in: Krüger, Arnd/Wedemeyer-Kolwe, Bernd (Hrsg.): Vergessen, Verdrängt, Abgelehnt – Zur Geschichte der Ausgrenzung im Sport. Tagungsbericht der 10. Hoyaer Tagung zur Sportgeschichte vom 10. bis 12. Oktober 2008. Berlin 2009, S.117-139.

Bahro, Berno/Braun, Jutta: Berlin 36. Das Buch zum Film. Berlin 2009.

Bahro, Berno: Ein schweres Schicksal – Dora Ratjen, in: Ders./Braun, Jutta: Berlin 36. Das Buch zum Film. Berlin 2009, S. 63-98.

Bahro, Berno/Braun, Jutta/Teichler, Hans Joachim (Hrsg.): Vergessene Rekorde – jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933. Berlin 2009.

Bahro, Berno/Braun, Jutta/Teichler, Hans Joachim: Vergessene Rekorde – Tafeltexte zur Ausstellung, in: Dies. (Hrsg.) Vergessene Rekorde – jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933. Berlin 2009, S. 15-43.

Bahro, Berno: Martha Jacob – „Ich habe mich dem Sport verschrieben“, in: Ders./Braun, Jutta/Teichler, Hans Joachim (Hrsg.): Vergessene Rekorde – jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933, Berlin 2009, S. 77-88.

Braun, Jutta/Bahro, Berno, Sportgeschichte in Museen, Stadtführungen und Schulunterricht. Erfahrungsbericht des Zentrums deutsche Sportgeschichte e. V., in: Bruns, Andrea/Buss, Wolfgang (Hrsg.): Sportgeschichte erforschen und vermitteln. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte vom 19.-21. Juni 2008 in Göttingen. Hamburg 2009, S. 75-86.

Bernett, Hajo (Hrsg.): Nationalsozialistische Leibeserziehung. Dokumentation ihrer Theorie und Organisation. Überarbeitet und erweitert von Hans Joachim Teichler und Berno Bahro (= Texte – Quellen – Dokumente zur Sportwissenschaft Bd. 1., 2. überarbeitete Aufl. Schorndorf 2008.

Bahro, Berno: Die Reform der Sportlehrerausbildung in der DDR in den 1960er Jahren unter besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Hochschule Potsdam, in: Krüger, Michael (Hrsg.): „mens sana in corpore sano“. Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport als Gegenstand der Bildungspolitik vom 18. bis 20. Jahrhundert. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte vom 7.-8. Juni 2007 in Frankfurt am Main. Hamburg 2008, S. 171-187.

Bahro, Berno: Reinhard Heydrich und Hermann Fegelein. Sportler – Soldaten – Helden, in: STADION. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 34 (2007), Heft 1, S. 111-130.

Bahro, Berno: Der Sport und seine Rolle in der nationalsozialistischen Elitetruppe SS, in: Historical Social Research 32 (2007), Heft 1 (Special Issue: Sport und Diktatur, ed. by Jutta Braun/René Wiese), S. 78-91. pdf-Datei vorhanden:

Bahro, Berno: Fahnen fürs „Civil“: Vereine, in: Hohrath, Daniel/Evert, Urte/Bahro, Steffi (Hrsg.): Farben der Geschichte. Fahnen und Flaggen. Berlin 2007, S. 66.

Bahro, Berno: Fahne des „Deutschen Arbeiter-Bundes, Krupp-Essen“, in: Hohrath, Daniel/Evert, Urte/Bahro, Steffi (Hrsg.): Farben der Geschichte. Fahnen und Flaggen. Berlin 2007, S. 67.

Bahro, Berno: Fahne des Männer-Turn-Vereins Diesdorf (bei Magdeburg), in: Hohrath, Daniel/Evert, Urte/Bahro, Steffi (Hrsg.): Farben der Geschichte. Fahnen und Flaggen. Berlin 2007, S. 68.

Bahro, Berno: Fahne vom Allgemeinen Arbeiter-Verein Waltershausen, in: Hohrath, Daniel/Evert, Urte/Bahro, Steffi (Hrsg.): Farben der Geschichte. Fahnen und Flaggen. Berlin 2007, S. 73.

Bahro, Berno/Wiese, René: Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, in: Wiese, René/Braun, Jutta (Hrsg.): Doppelpässe – wie die Deutschen die Mauer umspielten. Hamburg 2006, S. 108-111.

Bahro, Berno: Das Walter-Ulbricht-Stadion, in: Wiese, René/Braun, Jutta (Hrsg.): Doppelpässe – wie die Deutschen die Mauer umspielten. Hamburg 2006, S. 29-31.

2. Ausstellungen
2015, Washingtonplatz, Berlin (Zentrum deutsche Sportgeschichte/Universität Potsdam/Universität Hannover)

Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach

Kurator, Projektleitung Finanzen, Wanderung der Ausstellung seit 2016

2015, Haus des deutschen Sports, Berlin (Zentrum deutsche Sportgeschichte)

„Vergessene Rekorde – Jüdische AthletInnen vor und nach 1933“

Kurator für die Erweiterung der Ausstellung, Projektleitung Finanzen

2011, Willy-Brandt-Haus, Berlin (Zentrum deutsche Sportgeschichte/Laura Soria/Exhibeo)

ZOV Sportverräter. Spitzenathleten auf der Flucht

Assistenz Finanzen der Projektleitung

2009, Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum (Professur Zeitgeschichte des Sports/Zentrum deutsche Sportgeschichte)

Vergessene Rekorde – Jüdische AthletInnen vor und nach 1933

Kurator, Herausgeber und Autor des wissenschaftlichen Beleitbandes

2006, Prenzlauer Berg Museum, Berlin (Zentrum deutsche Sportgeschichte/Exhibeo)

Doppelpässe – wie die Deutschen die Mauer umspielten

Recherche

3. Expertenauftritt in den Medien
2023, prime video

„Jan Ullrich – Der Gejagte“ – Interview

2021, mdr

„Katarina Witt, der Weltstar aus der DDR“ – Interview

2016, ARD

„Luz Long, Ein Held in der Nazi-Zeit“ – Interview

veröffentlicht am 17.8.2016

2014, Deutschlandfunk

„Die Wurzeln des Fair Play“ – Gespräch mit Andrea Schültke zur Geschichte der Arbeitersportbewegung

veröffentlicht am 1.5.2014

2013, DRadio Wissen

„Eliteclub von Anfang an“ – Interview zur Geschichte des IOC

veröffentlicht am 9.9.2013

2013, rbb Theodor

„100 Jahre Sportabzeichen “ – Interview

veröffentlicht am 8.9.2013

2012, DRadio Wissen

Interview zur Geschichte des Schulsports

veröffentlicht am 4.12.2012

2011, TAZ

Interview zu „Fußballer waren Turner. Der Lehrer Konrad Koch hat den Fußball nach Deutschland gebracht. Zumindest im Film. Berno Bahro, Sporthistoriker, erklärt, wie es wirklich war“

veröffentlicht am 26.2.2011

2009, Schwäbische Zeitung

Interview zu „Berlin 1936“

veröffentlicht am 8.9.2009

2009, Potsdam TV

Interview zu Ausstellung „Vergessene Rekorde – Jüdische AthletInnen vor und nach 1933 “

gesendet am 24.8.2009

2009, PNN

Interview zu „Das Ende eines Lebenstraumes. Der Film ‚Berlin 36’ erzählt vom Schicksal einer jüdischen Sportlerin und dem Geheimnis einer Konkurrentin.“

veröffentlicht am 15.8.2009.

4. Vorträge, Podien, Konferenzen
4.1 Öffentliche Bildungsveranstaltungen

15.4.2014,Vortragsreihe „Sport und Politik“ der Akademie 2. Lebenshälfte Potsdam: „Der deutsche Sport in der Zeit des Nationalsozialismus“

27.3.2014, Wewelsburg, Büren: „Sportelite unter dem Totenkopf? – Der Sport in der SS“

11.3.2014, Topographie des Terrors Berlin: „Der SS-Sport. Funktion – Organisation – Bedeutung“

18.9.2013, Ratssaal Kiel: „Vom Talmudjuden zum Muskeljuden – zur jüdischen Sportbewegung“

8.6.2013, Tausend Fragen – eine Stadt: „Die Olympischen Spiele 1936 – Friedensspiele der Nationalsozialisten?“

19.12.2012, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: „Die Gleichschaltung Potsdamer Turn- und Sportvereine 1933“

5.2.2012, Hessische Landeszentrale für Politische Bildung Wiesbaden: Podiumsdiskussion „Literatur und Politik: Vergessene Rekorde – Jüdische Leichtathletinnen vor und nach 1933“

20.11.2011, Filmmuseum Potsdam: Potsdamer Gespräche: Einweihung des Potsdamer „Luftschiffhafen“ 1927

8.9.2009: Podium/Experte zum Kino-Film Berlin 36, Obscura Filmtheater, Ulm

9.9.2009: Podium/Experte zum Kino-Film Berlin 36, Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim

4.2 Fachwissenschaftliche Tagungen/Konferenzen

7. Oktober 2022, Kommentar zum Panel „Sport, Technik, Natur“, Workshop „Was kann und soll eine Geschichte des Sports?“, Olympiapark, Sportmuseum Berlin

14.-15. September 2022, Vortrag „Die innerdeutschen Sportbeziehungen“, 11. Sitzung des deutsch-koreanischen Konsultationsgremiums, Seoul

30. Mai 2022, Vortrag „Die Olympischen Spiele 1972 in München aus der Sicht der DDR“, Sporthistorisches Kolloquium, Münster

8.-10. Mai 2022, Vortrag „Die Winterolympiaden des Arbeiterspots“, Tagung „Erinnerungsorte im Skisport“. 15. Irseer Sporthistorische Konferenz

10./11. Oktober 2019, Vortrag „Die Jahn-Rezeption in der DDR“, Tagung „Zum zeitgenössischen Umgang mit Friedrich Ludwig Jahn in der deutschen Turn- und Sportbewegung“, Stuttgart

15. Mai 2019, Vortrag „Eine historische Perspektive auf das DDR-Doping“, Fachtag Doping, Landtag Sachsen-Anhalt, Landesbeauftragte für Aufarbeitung der SED-Diktatur

23. März 2019, Vortrag „Die Bedeutung des Ringens in der DDR“, Tagung Ringen als Kulturgut: Sport und Spektakel. 13. Irseer Sporthistorische Konferenz

3. März 2019, Vortrag „e-sports, e-gaminng, virtual sport  – wohin entwickelt sich der moderne Sport?“, Winterakademie Seefeld

7. Juni 2018, Vortrag „Geschichte der Potsdamer Sportwissenschaft“, Vorlesungsreihe Potsdam Köpfe

19. Februar 2018, Vortrag „Sportstättenentwicklung DDR und Bundesrepublik im Vergleich“, Winterakademie Seefeld

11. November 2017, Vortrag „Sportstättenentwicklung in Potsdam zwischen Schul-, Breiten- und Leistungssport“, Tagung Sport und Stadt in historischer Perspektive, Tagung des Stadtarchivs Hannover und des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte Hannover e.V.

20. Februar 2017, Vortrag „Der Wende- und Transformationsprozess im deutschen Sport – das Beispiel Kanusport“, Winterakademie Seefeld

27. Januar 2017, Vortrag „Wehrsport und vormilitärische Jugenderziehung im Nationalsozialismus“,  Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Potsdam

25. Februar 2016, Vortrag „Breitensportförderung in der Bundesrepublik und der DDR – ein Vergleich“, Winterakademie Seefeld

29. September 2015, Vortrag „Licht- und Schattenseiten des DDR-Leistungssports“, Herrmann-Ehlers-Akademie Kiel

18. September 2015, Vortrag „Ausschluss jüdischer Vereinsmitglieder nach 1933“, Konferenz „Das Jahrhundertspiel Fußball und gesellschaftliche Ordnung im 20. Jahrhundert“, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

17.1.2015, Vortrag „Entwicklung und Verhältnis von Freizeit- und Spitzensport“, Tagung der Fachschaft Geschichte des Cusanuswerkes, Bonn.

26.2.2014, Vortrag „Fußlümmelei – die schwierigen Anfänge des Fußballs im Deutschen Kaiserreich“, Winterakademie, Seefeld.

2.2.2013, Vortrag „Die unterschiedliche Einführung des ‚Arierparagrafen’ in Berliner und Brandenburger Turn- und Sportvereinen“, Tagung „Die Gleichschaltung des Fußballsports im nationalsozialistischen und staatssozialistischen Deutschland“ an der Schwabenakademie Irsee.

13.3.2012: Vortrag „Intersexualität im Sport“, Winterakademie, Seefeld.

16.-18.6.2011: Vortrag „Entwicklung des Sportfechtens bzw. des Fechtens in der Deutschen Turnerschaft bis 1936“, Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte, Frankfurt am Main.

28.2.2011: Vortrag „Die Geschichte des Fechtsports in Deutschland bis 1945“, Winterakademie, Seefeld.

8.3.2010: Vortrag „Die Rolle des Sports in der Elitetruppe SS“, Winterakademie, Seefeld.

07.10.2009: Vortrag „Vergessene Rekorde – Erinnerungskultur im deutschen Sport“, Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim.

19.-21.6.2008: Vortrag „Sportgeschichte in Museen, Stadtführungen und Schulunterricht“, Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte, Göttingen.

10.-12.10.2008: Vortrag „Vom Umgang mit der eigenen nationalsozialistischen Geschichte – das Beispiel eines Berliner Traditionsvereins“, 10. Hoyaer Tagung zur Sportgeschichte, Hoya/Niedersachsen.

7.-08.6.2007: Vortrag „Die Reform der Sportlehrerausbildung in der DDR in den 1960er Jahren“, Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte, Frankfurt am Main.

20.-22.10.2006: Vortrag „Reinhard Heydrich und Hermann Fegelein“, 9. Hoyaer Tagung zur Sportgeschichte, Hoya/Niedersachsen.